- Erdöllagerstätte
- gisement pétrolifère
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Erdöllagerstätte — Als Ölvorkommen werden in der Geologie natürliche Anhäufungen von erdölhaltigen Mineralien und Gesteinen bezeichnet. Lagerstätten bezeichnen Vorkommen, deren Abbau wirtschaftlich möglich ist. Erschließung und Erkundung von Ölvorkommen auch… … Deutsch Wikipedia
Erdöllagerstätte — Erd|öl|la|ger, das, Erd|öl|la|ger|stät|te, die: Lagerstätte von Erdöl. * * * Erd|öl|la|ger, das, Erd|öl|la|ger|stät|te, die: Lagerstätte von Erdöl … Universal-Lexikon
Erdölfeld — Mehrere Tiefpumpen auf einem österreichischen Ölfeld. Unter einem Ölfeld versteht man ein Gebiet, unter dem sich eine Erdöllagerstätte befindet. Gegenden erschlossener Ölfelder sind durch meist umfangreiche Einrichtungen für Förderung,… … Deutsch Wikipedia
Abiogenetische Theorie — Erdölprobe aus Wietze Erdölförderung an der vietnamesischen Küste … Deutsch Wikipedia
Biogenetische Theorie — Erdölprobe aus Wietze Erdölförderung an der vietnamesischen Küste … Deutsch Wikipedia
Chixulub — Der Chicxulub Krater nach Messungen der Schwereanomalie … Deutsch Wikipedia
Erdöl — Erdölprobe aus Wietze Erdölförderung vo … Deutsch Wikipedia
Erdöl und Erdgas in der Nordägäis — Die bisher einzige, in Förderung befindliche Erdöl Erdgas Lagerstätte Griechenlands wurde im Prinos Grabenbruch zwischen dem makedonischen Festland und der gegenüber liegenden Insel Thasos aufgeschlossen. Inhaltsverzeichnis 1 Lagerstätte… … Deutsch Wikipedia
Erdölagerstätten — Erdölprobe aus Wietze Erdölförderung an der vietnamesischen Küste … Deutsch Wikipedia
Erdölproduktion — Erdölprobe aus Wietze Erdölförderung an der vietnamesischen Küste … Deutsch Wikipedia
Rohölpreis — Erdölprobe aus Wietze Erdölförderung an der vietnamesischen Küste … Deutsch Wikipedia